Eines unserer Fachgebiete liegt in der Sanierung von Terrazzoflächen. Dabei wird die Fläche zunächst geschliffen. Anschließend werden Risse, Fehlstellen, Löcher oder fehlende Mosaike gespachtelt und ersetzt. Im Anschluss wird die Oberfläche poliert, kristallisiert oder imprägniert.
BV Greifswalder Straße

So sah das Treppenhaus vor der Sanierung aus.

Das Treppenhaus wurde geschliffen, gespachtelt und imprägniert.
BV S-Bhf Lichterfelde Süd

Treppenaufgang VOR der Sanierung

Treppenaufgang NACH der Sanierung
BV Wöhlert Straße Berlin

Treppen vor der Sanierung

Treppen nach der Sanierung
BV Hotel Albrechtshof

Betonwerkstein wurde vom Teppichkleber befreit, geschliffen und heissimprägniert.

So sieht der Terrazzo-Betonwerkstein nach der Imprägnierung aus.
BV Berlin Rathaus Steglitz

Risse wurden mit Terrazzokörnung geschlossen und Dehnungsfugen nachträglich eingebaut.

Auch eine gründliche Reinigung und Imprägnierung ist für uns selbstverständlich.
BV Auguststraße Berlin

Hauseingang wurde geschliffen, von Kratzern befreit & versiegelt.

Der fertige Hauseingang nach einer Imprägnierung.
>> Weitere Referenzen <<
Terrazzo Sanierung
Terrazzo ist ein zeitloser und eleganter Bodenbelag, der aus einer Mischung von Marmor-, Granit- oder Glasstücken besteht, die in Zement oder Harz gebettet sind. Aufgrund seiner Langlebigkeit und ästhetischen Vielfalt erfreut sich Terrazzo großer Beliebtheit in Wohn- und Geschäftsräumen. Im Laufe der Zeit kann jedoch auch dieser hochwertige Bodenbelag Abnutzungserscheinungen zeigen. Eine professionelle Terrazzo Sanierung bringt nicht nur den ursprünglichen Glanz zurück, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Bodens erheblich.
Warum eine Terrazzo Sanierung notwendig ist:
- Abnutzung und Kratzer: Durch alltägliche Nutzung können Kratzer, Dellen und andere Beschädigungen entstehen, die das Erscheinungsbild des Bodens beeinträchtigen.
- Flecken und Verfärbungen: Flüssigkeiten, Schmutz und andere Substanzen können Flecken hinterlassen, die schwer zu entfernen sind.
- Oberflächenveränderungen: Mit der Zeit kann die Oberfläche stumpf werden, was den Glanz und die Farbintensität des Terrazzo beeinträchtigt.
- Rissbildung: In einigen Fällen können Risse auftreten, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch zu weiteren Schäden führen können.
Der Sanierungsprozess:
Die Sanierung von Terrazzo erfolgt in mehreren Schritten:
- Reinigung: Zunächst wird der Boden gründlich gereinigt, um Schmutz, Staub und Rückstände zu entfernen.
- Schleifen: Anschließend wird die Oberfläche mit speziellen Schleifmaschinen bearbeitet. Dieser Schritt entfernt oberflächliche Kratzer und sorgt für eine gleichmäßige Fläche.
- Fugenreparatur: Bei Bedarf werden beschädigte Fugen repariert oder neu gefüllt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Polieren: Nach dem Schleifen wird der Boden poliert, um den gewünschten Glanz zu erzielen. Hierbei kommen unterschiedliche Poliermittel zum Einsatz, je nach gewünschtem Finish.
- Versiegelung: Zum Abschluss wird eine schützende Versiegelung aufgetragen, die den Boden vor zukünftigen Schäden schützt und die Pflege erleichtert.